Es gibt sehr viele Möglichkeiten sich mit einfachen Mitteln gegen die rechten Dumpfbacken stark zu machen. Hier sind unsere Tipps für Euch.
NICHT WEGSCHAUEN
Viele Politiker, Anwohner und leider oft auch die Polizei spielen aus Sorge um das Ansehen ihrer Stadt Probleme mit Neonazis herunter. Das ist gefährlich, weil es der Szene freie Hand lässt. Deshalb ist es wichtig, rechte Übergriffe, Schmierereien, Veranstaltungen und Treffpunkte öffentlich zu machen. Wenn Dir etwas auffällt, gib die Infos an lokale Initiativen gegen rechts weiter. Denn eins ist klar: Ignorieren hilft nicht.
NAZIPROPAGANDA ENTSORGEN
Die einfachste Möglichkeit etwas gegen Neonazis in Deiner Gegend zu unternehmen, ist es ihren Mist zu entfernen. Wo immer die Rechten Propaganda verkleben heißt es für uns, Abreißen oder besser gleich mit Stickern überkleben. Aufkleberpakete kannst Du zum Beispiel in diversen Shop für wenig Geld bestellen und sofort loslegen.
SELBST WAS STARTEN
Eine coole Party oder ein Konzert gegen Nazis ist die perfekte Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, Spenden für Aktionen zu sammeln und natürlich gemeinsam zu feiern. Auch hier ist es ratsam, sich für die ganz Organisation mit anderen Gruppen zusammen zu tun. Mit etwas Glück bekommt Ihr die Halle für Euren guten Zweck umsonst und die Bands/DJs treten nur für Unkosten auf, weil sie Euch unterstützen wollen. Ein großes Fest mit klarem Statement ist auch immer eine deutliche Ansage gegen die lokale Naziszene.
MUND AUFMACHEN
Jemand in der Schule reißt rassistische Sprüche, hört Rechtsrock oder taucht plötzlich mit Thor Steinar-Klamotten auf? Dann heißt es für Dich und Deine Freunde: Klappe aufmachen und die Person darauf ansprechen. Will dein Mitschüler nur blöd provozieren oder hängt er vielleicht schon mit einem Bein in der rechten Szene? Mach ihm klar, dass Du niemanden als Freund haben willst, der eine rassistische Ideologie vertritt. Mit dem rechten Mist ist es dann oft ganz schnell wieder vorbei.
EINGREIFEN
Bei rassistischen Pöbeleien oder Übergriffen schauen Passanten häufig weg. Wir werden aber nicht zusehen, wie Neonazis versuchen andere Menschen einzuschüchtern. Stell dich auf die Seite der Betroffenen und versuche sie aus der Situation rauszuholen. Drohen Gewalttaten, sofort die Polizei rufen. Präge dir die Kleidung, Größe und das Aussehen der Täter für eine spätere Zeugenaussage ein. Was nach einem Übergriff zu tun ist, kannst du hier nachlesen.
AUFMÄRSCHE VERHINDERN
Naziaufmärsche sind gerade für jüngere Rechte ein ganz wichtiges Erlebnis. Sie fühlen sich stark und cool, wenn sie mit 200 „Kameraden“ ungehindert durch die Stadt ziehen können. Und nichts ärgert Neonazis mehr, als ein verhinderter Aufmarsch. Das geht am besten mit Sitzblockaden.
INFORMIEREN
Wenn Du Dich gegen die menschenverachtende Ideologie der Nazis stark machen willst, musst Du auch wissen, wer diese Typen sind und was sie denken. Es gibt einige gute Bücher zu dem Thema und dutzende Webseiten, die sich mit der Szene beschäftigen. Es lohnt sich dort öfter reinzuschauen. Rechte Argumente kannst Du dann schnell durchschauen und entkräften.
Quelle: Kein Bock Auf Nazis