Es ist Wahlkampf und wie immer bestimmt die rassistisch aufgeladene Stimmung die Themen. Lorenz Caffier springt auf diesen Zug auf und nutzt, die in den letzten drei Tagen durchgeführten Abschiebungen von Menschen, um sich zu präsentieren.
Nicht mit uns – Es ist bezeichnend und ekelhaft wie er auf das emotionale Leid der Beamt_innen hinweist und die gut funktionierende Praxis der Abschiebungen in MV zum Thema macht, während gleichzeitig Menschen nachts geweckt und teilweise in Fesseln zum Flughafen gefahren worden sind, damit das menschenverachtende Asylpaket2 endlich in die Tat umgesetzt wird. Hier wird Wahlkampf mit Schicksalen von Menschen betrieben, die sich selbst in keinem zZt. veröffentlichten Artikel über Ihre Situation äußern können.
Juristischer Nachtrag 8mdm
Hier nun eine weitere Auswertung vom 8.Mai in Demmin. Diesmal vom Arbeitskreises kritischer Jurist*innen Greifswald.
Wir, wie auch Rostock nazifrei meinen:
Unbedingt lesen. Und vorher einen Beruhigungstee kochen. Hilft.
Demmin Nazifrei Auswertung
Entschlossen gegen den rechten Spuk
Mehr als 500 Menschen zeigten in zwei Demonstrationen und fünf Mahnwachen, dass sie den Nazis am 8. Mai nicht die Straße überlassen. Themen waren die Lebenssituation der Asylbewerber_innen (es sprach eine Frau aus dem Iran), die Kriegseinsätze und Waffenexporte von Deutschland und der Naziterror, den Bürgerwehren und Schläger auf die Straße tragen.
Um die 200 Nazis spulten ihren Trauermarsch wie eine Pflichtübung ab. Petereit und noch einer hielten Reden, die schon im Abstand von 10 Meter nicht mehr zu hören waren. Und der Pathos, der ihnen sonst so wichtig ist, war nicht zu spüren.
Unverhältnismäßig und ruppig war mal wieder das Verhalten der Polizei. Wie leider bei vielen Naziaufmärschen üblich wurden die Grundrechte von Gegendemonstrierenden stark eingeschränkt: Einkesselung im Gartenbereich weit ab der Strecke. Viele Pfeffersprayeinsätze, die jedes mal Verletzte produzieren sowie teilweise gegen bestätigte Versammlungen eingesetzt werden. Oder das Polizeibeamte einfach so präventiv abschrecken und dadurch Meinungsäußerung im Keim ersticken. Gegenprotest wird als störend tituliert.
Wir werden jedenfalls auch am nächsten 8. Mai mit neuen Ideen auf die Straße gehen, um uns den Nazis engegenzustellen.
Weitere Berichte folgen die Tage.
08. Mai 2016 Demmin – eine Trauergeschichte!
Zum nunmehr neunten Mal soll in Demmin ein Schauerspiel der hiesigen und landesweiten (Neo)-Naziszene zum Tag der Befreiung dargeboten werden. Während im gesamten Bundesgebiet dem 08. Mai 1945 als Tag der Befreiung von Faschismus und von dem durch Antisemitismus und Rassentheorie motivierten Massenmord von Millionen Menschen gedacht wird, lassen es sich die Kameraden in Mecklenburg -Vorpommern nicht nehmen, mit einem inszenierten „Trauermarsch“ ausschließlich an die deutschen Opfer zu erinnern.
– aktualisiert –
“Search Racism. Find Truth.”
Gestern startete eine Kampagne der Initiative Flüchtlinge Willkommen, die sich gegen rechtsradikale Hetze im Internet richtet: “Search Racism. Find Truth.”
Fotodokumentation „Ausstellung im Gang“
Eine umfangreiche Fotodokumentation des Lagers in Fünfeichen findet vom 28. April bis 24. Juni im Stadtarchiv Neubrandenburg, statt. Erstmalig zu sehen sind einzigartige, aus einem Nachlass in 2014 erworbene Farbaufnahmen des Kriegsgefangenenlagers.
Die Fotodokumentation wird begleitet durch ein Rahmenprogramm, dass ebenfalls Bestandteil des diesjährigen Norddeutschen Bücherfrühlings ist.
Alle Infos auf der Website der Stadt Neubrandenburg.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Herzlichen Glückwunsch an die Regionale Schule Mitte “Fritz Reuter” in Neubrandenburg. Ihr wurde am 15. April der Titel “Schule ohne Rassismus -Schule mit Courage” verliehen.
Die feierliche Schilderübergabe durch die Landeskoordinierungsstelle fand in der Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler und die Schulleiterin nahmen die Auszeichnung in Anwesenheit des Paten Martin Hollstein mit Freude entgegen.
Nunmehr ist die RSM “Fritz Reuter” die 41. Schule in Mecklenburg-Vorpommern, der dieser Titel verliehen wurde.
01. Mai Nazifrei – Neubrandenburg goes Schwerin
Der erste Mai ist der Tag, an dem weltweit Menschen für gleiche Rechte, eine gerechte Arbeitswelt und ein freies, selbstbestimmtes Leben auf die Straße gehen – der Kampftag für die soziale und ökonomische Befreiung aller Arbeiter_innen.
“Wir sind jung. Wir sind stark.”
Den Film “Wir sind jung. Wir sind stark.” über die fremdenfeindlichen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992, könnt ihr euch jetzt online ansehen.
Hintergrunddossier Lichtenhagen begleitend zum Film
Publikation “20 Jahre Rostock-Lichterhagen”
NPD Wahl’kampf’ in Vorpommern
Bereits am 25.Januar hat Udo Pastörs auf dem Neubrandenburg Datzeberg die Gefolgschaft dazu aufgerufen für die deutsche Zukunft „‘gut‘ zu kämpfen“. Seit dem blieben ähnlich Äußerungen keine Seltenheit und scheinen auf Anklang zu stoßen. Zumindest die zweite Aprilwoche läßt darauf schließen: